Donnerstag, 3. Februar 2022

Kapellenplatz 21 - Hotel Zum Weissen Kreuz

Hotel Restaurant Zum Weissen Kreuz 

Nach mehr als 270 Jahren schließt das Traditionshaus seine Pforten.

Die Geschichte

Seit 1750 gibt es das Hotel und die Gaststätte  „Weißes Kreuz“ am Kapellenplatz. Es wird vermutet, dass es sich um die älteste private Pilgerherberge in Kevelaer handelt. Wie das Hotel zu seinem Namen kam, ist unbekannt.

Früher war es üblich, Herbergen, Hotels und Gasthöfe mit Symbolen zu versehen, um Menschen, die nicht lesen konnten, das Finden zu ermöglichen. Im Krieg diente es als Krankenhaus und in der Nachkriegszeit waren dort Obdachlose untergebracht. Ein echtes Kevelaerer Original war Anton Voss, der Großvater von Hubert Vos, dessen Name noch heute die Fassade des Hauses ziert. 

Anton Vos war es auch, der 1925 zur Gründungsversammlung des Reitervereins St. Georg einlud und er trug 1929 als dessen Ehrenmitglied die Festkette zur Kirmes (Adjutant: Heinrich Gleumes). 1936 war er Adjutant des Festkettenträgers Peter Verhaag vom Reiterverein St. Georg), 1939 war er Atjutant des Festkettenträgers Johann Boll von der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft). Von 1958 - 1973 nutze der Briefmarkensammler Verein Kevelaer die Räumlichkeiten für seine Tauschabende.

 

verschiedene Ansichten, in der Mitte Hotel Zum Weissen Kreuz

Basilika und Gnadenkapelle, Pfarrkirche und Marienpark, Kapellenplatz und Hauptstraße mit Gasthaus Stassen,

Ansichtskarte mit Druckvermerk Großverlag J. Krapohl M.-Gladbach

abgestempelt 02.05.1953.


Hotel Zum Weißen Kreuz Inh. Jos. Voss 

(Außen- und 2 Innenansichten)


Innen- und Außenansicht Hotel Zum Weißen Kreuz

Ansichtskarte mit Druckvermerk Verlag N. Muddemann Münster/Westf. Hansaring 23 Nr. 1089

 Herstellung um 1970.



 Hotel Weißes Kreuz um 1980


Innenansichten um 1980

Gasthof zum Weißen Kreuz Anton  Voss


Hotel Zum Weißen Kreuz um1910

Ansichtskarte mit Druckvermerk Verlag Hubert Koch Kevelaer

abgestempelt 28.09.1909.


 Gasthof zum Weissen Kreuz

Weisses Kreuz um 1915

Wer weiß, was dort handschriftlich geschrieben steht?


Ansichtskarte mit Druckvermerk Verlag Hubert Koch Kevelaer 618/39 

abgestermpelt 28.01.1915.



1 Kommentar:

  1. Die Parole für Morgen ist Schiessen mit scharfen Patronen also
    zum ersten male

    AntwortenLöschen

Wer kennt diese Kevelaerer Soldaten ?

Postkarte von ca.1940