Theodor Kürvers Eisen-Stahl & Trägerhandlung
Hauptstraße 56 um 1913 |
(rechts in der Eingangstüre Norbert Kürvers)
Ansichtskarte mit Druckvermerk 1858
abgestempelt 06.01.1913.
Bitte an Alle, Informationen über Straßen, ehemalige Bewohner und Häuser weiterzugeben
vor Hausnummer Nr. 52 Metzgerei Theodor Iding,
Ansichtskarte ohne Druckvermerk,
Herstellung um 1930-1935.
Herstellung um 1930-1935.
deutscher Maler (geb.: 26.02.1875 in Wiktrath; gest.: 09.02.1944 in Kevelaer.
Heinrich Froitzheim erlernte im Betrieb seines Vaters den Beruf des Dekorationsmalers.1895 malte er die Kirche in Wickrath aus. Seit 1897 wohnte er in Kevelaer. Heinrich Froitzheim studierte ab 1896 Malerei in der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, in der Malschule von Lovis Corinth in Berlin und vom 30. April 1904 bis 1906 in München an der Königlichen Akademie der Künste in der Zeichenschule von Karl Raupp..
Nach dem Studium kehrte er nach Kevelaer zurück und wurde einer der Mitbegründer des Kevelaerer Künstlerbundes, dessen Mitglied er bis etwa 1924 blieb. 1911 heiratete er die Pianistin Johanna Buch (1881–1973) aus Köln.
Von 1919 bis 1932 war Heinrich Froitzheim Vorsitzender des Kevelaerer Männergesangvereins.
Johanna, Herbert, Heinrich und Wolfgang Froitzheim (Friedenstr.) abgestempelt 29.08.1915