Sonntag, 6. März 2022

Maler Heinrich Froitzheim und Familie

Heinrich Froitzheim

deutscher Maler (geb.: 26.02.1875 in Wiktrath; gest.: 09.02.1944 in Kevelaer.


Heinrich Froitzheim erlernte im Betrieb seines Vaters den Beruf des Dekorationsmalers.1895 malte er die Kirche in Wickrath aus. Seit 1897 wohnte er in Kevelaer. Heinrich Froitzheim studierte ab 1896 Malerei in der Kunstgewerbeschule in Düsseldorf, in der Malschule von Lovis Corinth in Berlin und vom 30. April 1904 bis 1906 in München an der Königlichen Akademie der Künste in der Zeichenschule von Karl Raupp..

Nach dem Studium kehrte er nach Kevelaer zurück und wurde einer der Mitbegründer des Kevelaerer Künstlerbundes, dessen Mitglied er bis etwa 1924 blieb. 1911 heiratete er die Pianistin Johanna Buch (1881–1973) aus Köln.

Von 1919 bis 1932 war Heinrich Froitzheim Vorsitzender des Kevelaerer Männergesangvereins. 


 Johanna, Herbert, Heinrich und Wolfgang Froitzheim (Friedenstr.) abgestempelt 29.08.1915


Er hatte 4 Kinder:  Herbert Froitzheim (* 1912, † 1981), Wolfgang Froitzheim (* 1914, † 1976), Rudolf Froitzheim (* 1916, † 1918) und Brigitte Froitzheim (* 1925, † 2010).

Herbert, Rudolf, als Kind verstorben), Johanna und Wolfgang Froitzheim (Friedenstr.),



Ansichtskarte Herstellung um 1917.


 Herbert, Brigitte, Johanna und Wolfgang Froitzheim (Friedenstr.) im Mai 1926,



Ansichtskarte mit Druckvermerk Cellofix.


Brigitte und Johanna Froitzheim (Friedenstr.) abgestempelt29.08.1926

 


Ansichtskarte mit Druckvermerk Cellofix.


Heinrich Froitzheim (geb. inWickrath 26.02.1875-10.01.1944 verstorben in Kevelaer) und Johanna Froitzheim (Köln 29.11.1881-27.09.1973 Krefeld) bei der Hausmusik im Januar 1940





Ansichtskarte ohne Druckvermerk.


Heinrich und Johanna Froitzheim, Frau Wenzel, Unteroffizier Linde aus Sachsen, Brigitte

Froitzheim, Louise Korthaus und Herr Kempers bei der Hausmusik im Januar 1940,



Ansichtskarte mit Druckvermerk Mimosa und Agfa.


Wandgemälde "Hölle" von Heinrich Froitzheim in der Beichtkapelle



Ansichtskarte mit Druckvermerk Großverlag Jakob Krapohl M.-Gladbach Kevelaer-Karte Nr. 151, Herstellung in den 1930er Jahren.


Sieben Froitzheim’s: Hermann (* 1913), Herbert (* 1912), Erich (* 1912), Brigitte (* 1925),

Karl (* 1915), Hans (* 1908) und Wolfgang (* 1914) im August 1955





Ansichtskarte ohne Druckvermerk.


 Herbert und Wolfgang Froitzheim (links und rechts aussen, Mitte unbekannt)



Ansichtskarte ohne Druckvermerk, Herstellung in den 1920er Jahren.


 Herbert und Wolfgang Froitzheim (links und rechts)



Ansichtskarte ohne Druckvermerk,

Herstellung um 1940.


Brigitte Froitzheim (Kevelaer 07.02.1925-22.07.2010)



Ansichtskarte mit Druckvermerk  109093 4 ERGO

Herstellung um 1930.


Brigitte Froitzheim



Ansichtskarte ohne Druckvermerk

Herstellung um 1938.


 Brigitte Froitzheim



Ansichtskarte mit Druckvermerk L.Grüntjens Kevelaer, Herstellung um

1950-1955.


Herbert Froitzheim (Kevelaer 23.09.1912-1981)

 


Ansichtskarte ohne Druckvermerk,

abgestempelt  20.03.1916.



Die Hochzeit von Elfriede und Herbert Froitzheim am 03.06.1940

  



Ansichtskarte mit Druckvermerk L. Klett Breslau.


Die Hochzeit von Elfriede und Herbert Froitzheim am 03.06.1940, rechts der Brautvater und

dahinter Brigitte Froitzheim



Ansichtskarte ohne Druckvermerk.


Herbert Froitzheim im Januar 1942



Ansichtskarte ohne Druckvermerk.




Herbert Froitzheim als Dirigent

Ansichtskarte ohne Druckvermerk

Herstellung in den 1950er Jahren.


 Wolfgang Froitzheim im Dezember 1944 (Kevelaer 12.02.1914-10.07.1976)



Ansichtskarte ohne Druckvermerk.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wer kennt diese Kevelaerer Soldaten ?

Postkarte von ca.1940