Donnerstag, 4. November 2021

Die Amsterdamer Straße

 Die Amsterdamer Straße

ist eine der ältesten Straßen Kevelaers. Sie war ein Teil des alten Handelswegs zwischen Weeze und Geldern, Schon 1662 scheint es hier eine erste Bebauung gegeben zu haben. In der Nähe des neuen Oratorianerklosters entstand auf einem Acker die Herberge „de halve maen“ an der heutigen Ecke zum Kapellenplatz. Aus dem 17.Jahrhundert stammen auch die Häuser „den kayser“ (Amsterdamer Straße 27) und „Morian“ (Amsterdamer Straße 9). Die Amsterdamer Straße war ähnlich bedeutsam, wie die Hauptstraße, aus diesem Grund bekam auch sie 1864 eine Straßenbeleuchtung mit Petroleumlampen. Im Gasthof „Zur Stadt Utrecht“ hatte der Besitzer Hermann Rauers eine Zeit lang eine Werkstatt, in der Holzarbeiten für Devotionalien und Kircheninventar hergestellt wurden. Im Textilhaus Waitschies befand sich das Porzellangeschäft Kessels. Nach dem Krieg eröffnete Waitschies hier eine Tauschzentrale. Daran schließen sich Porzellan-Koch und im selben Haus eine Pizzeria an; hier wohnte der Polychromeur Bruckmann. Im Kindermoden-Haus war früher das Schuhgeschäft Rademacher und nach dem Krieg ein Lebensmittelgeschäft untergebracht. Die Geschwister Küppers hatten im Nachbarhaus ein Schreibwarengeschäft, das später von der Familie Arzt übernommen wurde und dessen Inhaber ein Schreibwaren- und Devotionaliengeschäft betreibt. Im Eckhaus Franchi war ebenfalls ein Schreibwarenladen von den Forstreuters, heute ist es ein Devotionaliengeschäft. Devotionalien auch im Nebenhaus von Grete Franchi - hier war eine Art Halle, in der die polychromierten Gipsfiguren ausgestellt waren, die in den Werkstätten von Franchi hergestellt wurden. Im 2.Weltkrieg hatte die Amsterdamer Straße erheblich unter den schweren Ketten der Panzer gelitten, aber die Anwohner mussten bis  warten, bis 1957 die Straße einen neuen Straßenbelag bekam. 1985 wurde die Amsterdamer Straße verkehrberuhigte Zone

Amsterdamer Straße mit Fahnensaal


 Ansichtskarte mit Druckvermerk Vorfeld & Janssen Kevelaer 62337,

abgestempelt Kevelaer 18.10.1927.




Amsterdamer Straße mit Blick auf die Marienkirche

             

Ansichtskarte mit Druckvermerk Verlag Herm. Tombergs, Kevelaer 6427 und Reinicke & Rubin Magdeburg

abgestempelt 04.09.1906.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wer kennt diese Kevelaerer Soldaten ?

Postkarte von ca.1940