Samstag, 6. November 2021

Gelderner Straße 29 - Was ist aus dem Atelier von Friedrich Stummel geworden?

Friedrich Franz Maria Stummel (* 20. März 1850 in Münster; † 16. September 1919 in Kevelaer) war ein deutscher sakraler Künstler, der besonders als Maler der Nazarener-Strömung innerhalb der Düsseldorfer Malerschule wirkte.

Stummel erstellte neben seiner eigenen Kirchenmalerei auch eine Vielzahl von Entwürfen, die andere Kunsthandwerker aus den Bereichen GlasmalereiBildhauereiGold- und EisenschmiedekunstWeberei und Stickerei dann ausführten.

Quelle: Wikipedia

Atelier Friedrich Stummel

früher Antoniusstraße 29 und Wohnhaus früher Amsterdamer Straße, heute Egmontstrasse) 


Atelier und Wohnhaus Friedrich Stummel um 1900


Ansichtskarte ohne Druckvermerk

abgestempelt 04.01.1904.


Glasmalerei Derix und Atelier Stummel 

Antoniusstrasse 29-33, heute Gelderner Strasse 29-33)


Ansichtskarte Glasmalerei Derix und Atelier Friedrich Stummel Gelderner Straße 29

Ansichtskarte (Heliocolor) mit Druckvermerk Ottmar Zieher München

abgestempelt 04.09.1908.


1 Kommentar:

  1. Meine Eltern Heinz und Edith Pridat, meine ältere Schwester Brigitte und ich, Marlies Pridat verheiratete Dennemans, haben von 1956 bis 1971 in der obersten Etage in Kevelaer, Gelderner Straße 29 gewohnt. Es liegt gegenüber der früheren Post und zum Eingang des Friedhofs. Ich habe dort meine gesamte Kindheit verbracht. Kenne jede Ecke und Winkel vom Keller bis zum Dachboden in diesem Haus. Im Erdgeschoß war das Arbeitsamt, die erste Etage bewohnte Familie Dr. Becker und in der obersten Etage wohnten wir, Familie Heinz Pridat (unsere Wohnung verfügte über das große Atelierfenster) sowie zwei ältere Damen nämlich Frau Käthe Petri und Frau Hedwig Maas. Im Anbau arbeiteten die Glasmaler der Glasmalerei Hein Derix. Jetzt hat die Glasmalerei im ganzen Haus Einzug gehalten. Ich denke oft und gerne an das alte Gemäuer mit der grossen Holztreppe und mit allen seinen Begebenheiten zurück.
    Marlies Dennemans

    AntwortenLöschen

Wer kennt diese Kevelaerer Soldaten ?

Postkarte von ca.1940