Freitag, 26. November 2021

Basilikastraße 55 - Das Marienhospital - Vom Armenhaus zum modernen Krankenhaus

 Das Marienhospital

  • 1831: Der Kaufmann Franz Johann Pinders aus Kevelaer vermacht in seinem Testament sein Wohnhaus mit Scheune und Garten sowie einige Grundstücke als Armenstiftung
  • 1866: Anmietung des Armenhauses. Der Bau eines Krankenhauses in Kevelaer wird von der Regierung in Düsseldorf genehmigt.
  • 1881/83: Zwei Stiftungen, von Hendrike Opwis und von Heinrich Deckers, ermöglichen den Bau  des östlichen Teils des jetzigen Krankenhauses,
  • 1884: Der Bischof von Münster genehmigt, im neuen Gebäude, eine provisorische Hauskapelle einzurichten.
  • 1894: Das alte Anwesen von Johann Pinders wird abgerissen und an gleicher Stelle ein Erweiterungsbau errichtet, der auch die heute noch bestehende Kapelle umfasst.
  • 1928: Das Haus wird modernisiert. Neue moderne Geräte und Einrichtungen für bessere Diagnosen und Heilbehandlungen werden angeschafft.
  • 1960: Bau des Wohnheims I.
  • 1961: Bau des Behandlungshauses I.
  • 1964: Bau eines Bettentrakts.
  • 1969: Bau des Wohnheims III.
  • 1992: Behandlungshaus II mit einem Zentral-OP, einer Physiotherapie und einem Zentrallager wird errichtet.
  • 2010: Die neue Bettenzentrale wird fertiggestellt und die Intensivstation umgebaut.
  • 2017: Zur Verbesserung der kardiologischen Versorgung im Kreis Kleve etabliert das Katholische Karl-Leisner-Klinikum im Kevelaerer Marienhospital eine kardiologische Abteilung. (Auszug aus Kath. Karl-Leisner-Klinikum)

Marienhospital um 1900


Gesamtansicht Marienhospital Kevelaer um 1905


Ansichtskarte mit Druckvermerk Hubert Koch Kevelaer 1904

abgestempelt 15.12.1905


 Gruss aus Kevelaer mit Abbildung des Marien-Hospitales

 

Marienhospital Kevelaer, alte Ansichtskarte um1900

Ansichtskarte mit Druckvermerk Verlag P. Köster Kevelaer

abgestempelt 15.03.1901.

 



St. Marien.Hospital, Kevelaer um 1920-1930

St. Marien Hospital um 1920-1930

Ansichtskarte mit Druckvermerk Kunstanstalt J. Krapohl M. Gladbach 8343


 Ostflügel des Marienhospitals ca.1960-1970


Ostflügel St. MarienHospital, Kevelaer um 1960-1970



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wer kennt diese Kevelaerer Soldaten ?

Postkarte von ca.1940